Über uns

Wir von The Limelight Collective möchten einen Ort schaffen, wo Leute ein Zuhause finden.

Wir sind Künstler und Kunstinteressierte, deren Vision es ist, in einer anonymen Großstadt wie Berlin ein Stück Heimat aufzubauen. Dafür bringen wir qualitativ hochwertige Kunst mit christlicher Spiritualität zusammen und bereichern so das Leben des Einzelnen und der Gemeinschaft.

The Limelight Collective wurde 2016 von Shaw und Katharina Coleman als ein Projekt der Heilsarmee in Berlins Szeneviertel Prenzlauer Berg gegründet. Unsere Räumlichkeiten in der Kastanienallee haben eine bewegte Geschichte hinter sich: Das Industriegebäude des 19. Jahrhunderts wurde in den 1920er Jahren in ein Obdachlosenheim der Heilsarmee umgebaut. Zu DDR Zeiten kam es zur Enteignung und nach der Wiedervereinigung wohnten hier Hausbesetzer. Nun hat sich die Kastanienallee zu einer künstlerischen Hauptschlagader Berlins entwickelt und wir haben das Gefühl, zur richtigen Zeit am richtigen Ort zu sein.

Unsere Aufführungen vor Ort bestehen aus Tanz und Theater, Film, Live-Musik, Installationen und zahlreichen anderen Kunstformen. Wir sind außerdem auf den Straßen unseres Kiezes unterwegs, treten im nahegelegenen Mauerpark auf oder sind auf Bühnen in ganz Berlin zu sehen. Wir haben regelmäßige Community Days, um unsere bestehende Gemeinschaft zu stärken, heißen aber auch jeden Neuankömmling herzlich willkommen. Die besten ersten Anknüpfungspunkte mit The Limelight Collective sind unsere wöchentliche künstlerische Mediation Soul Space und unser keltischer Gebetsrhythmus Matins.

Wir freuen uns darauf, auch dich als Teil unserer Community begrüßen zu dürfen!

Shaw und Katharina Coleman

Die Personen, die bei The Limelight Collective mitarbeiten:

SHAW

Künstlerische Leitung

Shaw machte 2006 seinen Abschluss an der Australian National Theatre Ballet School, bevor er als Solist in verschiedenen Ballettkompanien in ganz Europa auftrat. Nach seiner Heirat im Jahr 2011 tanzte Shaw beim Singapore Dance Theatre, mit dem er die Ehre hatte, für den König und die Königin von Malaysia aufzutreten. Nach seiner Rückkehr nach Deutschland im Jahr 2013 arbeitete Shaw als freischaffender Tänzer, Choreograf und Musiktheaterschauspieler, u. a. in einer europäischen Tourneeproduktion von Dirty Dancing. Die meiste Zeit seines Lebens hat Shaw als Freiwilliger für die Heilsarmee gearbeitet und 2016 The Limelight Collective gegründet. Seitdem kreiert er eigene Werke, u. a. für das Performing Arts Festival Berlin, und gibt seine Erfahrung an junge Künstler weiter. Auch außerhalb von The Limelight Collective ist seine Erfahrung als Experte gefragt, etwa im Projektkommission-Kultur des ökumenischen Kirchentags 2021 oder als regelmässiger Gasttrainingsleiter beim Ballett des Freidrichstadtpalastes Berlin.

KATHARINA

Projektberaterin

Katharina hat einen Bachelor in International Business von der University of Alberta in Kanada und einen MBA von INSEAD in Singapur. Mit ihrer Leidenschaft für Unternehmertum und ihrer internationalen Erfahrung, die sich über drei Kontinente erstreckt, gehören Geschäftsentwicklung und Strategie zu ihren Kernkompetenzen. Katharina hat zusammen mit Shaw The Limelight Collective gegründet und unterstützt das Künstlerkollektiv als Beraterin auf Pro-Bono-Basis, während sie ihre Managementkarriere fortsetzt.

ALMUT

Künstlerin und Architektin

Nachdem sie mehrere Jahre als Architektin im Stuttgarter Raum tätig war, beschloss Almut, für einige Zeit in Afrika und im Nahen Osten zu arbeiten. Dort lernte sie den Wert von interkulturellen Begegnungen schätzen und kam 2017 nach Berlin, um ihren Horizont zu erweitern. Einem Masterstudiengang in Medialer Raumgestaltung schloss sie 2019 mit einer Untersuchung zur Entstehung von Raum nach Henri Levebvre ab. Thema war "The Significance of Icons in the Production of Space". Warum und wie Künstler gesellschaftliche Entwicklungen wirksam beeinflussen ist für sie ein faszinierendes Thema. Almut arbeitet freiberuflich bei The Limelight Collective.

Ronja

Tänzerin, Tanzpädagogin und Sozialarbeiterin

Nach ihrer Tanzpädagogikausbildung in München und ihrem Studium der Musik- und bewegungsorientierten Sozialen Arbeit (B.A.) in Regensburg, zog Ronja nach Berlin und arbeitet derzeit freischaffend als zeitgenössische Tänzerin, Tanzpädagogin und Sozialarbeiterin. Außerdem studiert sie seit 2022 Tanzwissenschaft im Master an der FU Berlin und forscht zu Fragen der Gewalt(-losigkeit). Neben der IWANSON Technik, dem klassischen Ballett und Jazz Dance prägen ihren Tanzstil auch Bewegungserfahrungen im zeitgenössischen Zirkus und in Selbstverteidigungstechniken. Das Schaffen eines ästhetischen Reflexionsraumes steht im Fokus ihrer eigenen künstlerischen Praxis und langjährigen Vermittlungsarbeit für zeitgenössischen Tanz für Kinder und Erwachsene. Menschen durch Kunst dazu zu befähigen, eigene Antworten und Fragen zu finden, ist ihr ein wichtiges Anliegen – auch in Räumen, in denen Glaube und Religion geteilt, verhandelt und ausgelebt werden. Ronja trägt seit 2021 auf freischaffender Basis zum Team von The Limelight Collective bei und war unter anderem als Tänzerin in den Tanzproduktionen RITUAL, The Second Reel und CO:INCIDENT zu sehen.

DIANA

Tanzpädagogin und Tänzerin

Als Teenager entdeckte Diana den Tanz durch das Auftreten in verschiedenen Musicals. Nach ihrem Studium von Politikwissenschaft und Französisch arbeitete sie einige Jahre in der Internationalen Entwicklung. 2018 kehrte Diana zu ihrer ersten Liebe zurück und zog nach Berlin, um Zeitgenössischen Tanz zu studieren. Seit 2014 unterrichtet sie Tanz für Erwachsene und Kinder. Sie ist kompetent in Jazz, Modern, Zeitgenössischem und Urban Dance sowie Improvisation. Sie liebt es, selbst zu tanzen, vor allem als eine Möglichkeit, ihre persönlichen Erfahrungen mit Jesus Christus auszudrücken und anderen Mut und Hoffnung zu bringen.

BEATRIX

Tänzerin, Choreografin und Tanzpädagogin

Beatrix Kroschewski ist zeitgenössische Tänzerin, Choreografin und Tanzpädagogin. Sie studierte Soziologie und Psychologie (B.A.) und arbeitete u.a. am Stadttheater Bielefeld, bevor sie nach Berlin zog, wo sie freischaffend tätig ist. Als Künstlerin und Vermittlerin war sie u.a. an Produktionen mit Gianni Cuccaro, Nora Amin, der Oxymoron Dance Company und dem Ensemble Das KOLLAKTIV beteiligt. Seit 2025 arbeitet sie mit dem interdisziplinären The Limelight Collective und war in CO:INCIDENT tänzerisch wie choreografisch aktiv. Ihre künstlerische Praxis vertieft sie kontinuierlich, u.a. bei Dor Mamalia, Marion Sparber, der Akram Khan Company und The Progressive Wave. Beatrix unterrichtet seit vielen Jahren in diversen Kontexten – vom Kindertanz bis Erwachsenen und zu generationsübergreifenden Community-Projekten. Ihr Repertoire reicht von zeitgenössischem Tanz über Jazz, Ballett und Improvisation bis zu Urban Styles wie FBD und House. 
"Ich möchte durch Tanzproduktionen das Licht und die Liebe von Jesus Christus erfahrbar machen – Kunst und Gemeinschaft, die Herzen berühren."